Muskelwachstum mithilfe von CBD

Muskelwachstum mithilfe von CBD

Ob Extremsportler oder nur gelegentlicher Besucher im Fitnessstudio – wer dauerhaft einen schlanken Körper haben will, muss sich auch mit dem Thema Muskelwachstum auseinandersetzen. Starke Muskeln sorgen nicht nur für mehr Selbstwertgefühl, sondern helfen sogar, bis ins hohe Alter gesund und aktiv zu bleiben. Besonders am Anfang ist es jedoch schwer, dabei zubleiben und nicht das bequeme Sofa zu Hause vorzuziehen.

Wer sich intensiver mit Muskelaufbau beschäftigt, stößt früher oder später auch auf das bekannte CBD Öl. Zahlreiche Sportler und Bodybuilder schwören auf diese nicht-berauschende Substanz und integrieren sie sogar in ihrem täglichen Trainingsplan. Aber wie genau wirkt CBD und kann es wirklich das Muskelwachstum fördern?

Was genau ist CBD?

CBD, kurz für Cannabidiol, wird aus der technischen Hanfpflanze extrahiert. Das Besondere an CBD ist seine nicht-berauschende Wirkung, im Gegensatz zum bekannten THC. Cannabidiol gilt daher nicht nur als sicher und gut verträglich, sondern weist zudem zahlreiche positive Eigenschaften auf. CBD lindert nicht nur Schmerzen, es wirkt zudem entzündungshemmend, antipsychotisch, antibakteriell und antioxidativ. Aber auch im Bereich des Sports gewinnt Cannabidiol immer mehr an Bedeutung.

Muskelaufbau und CBD besser verstehen

Für die Entwicklung der Muskelkraft sind zwei Hormongruppen von entscheidender Bedeutung: anabole und katabole Hormone. Während anabole Hormone das Muskelwachstum enorm fördern und daher besonders bei Bodybuildern beliebt sind, bewirken katabole Hormone das genaue Gegenteil: Sie bauen Muskelfasern durch Störung der Proteinsynthese ab. Besonders Cortisol zählt hierbei zu den Hauptverantwortlichen.

Da CBD jedoch auch auf das Endocannabinoid-System wirkt, kann es die Cortisol-Sekretion störend beeinflussen. Unter anderem scheint die Substanz dabei zu helfen, eine Cortisol-Überladung einfacher zu handhaben.

Das Training gilt ebenfalls als physischer Stress und wird der Cortisol-Spiegel vor und nach der Einheit nicht konstant gehalten, kommt es schnell zu einem Rückgang der bisherigen Erfolge. Hier setzt jedoch CBD ein, indem es die Proteinsynthese durch das Cortisol verringert und dabei das Endocannabinoid-System tatkräftig unterstützt, das innere Gleichgewicht beizubehalten.

Aufgrund seiner antikatabolen Eigenschaften erweist sich CBD daher als äußerst wirksam für das Muskelwachstum.

Wie hilft CBD beim Muskelaufbau?

Meistens besteht das erste Hindernis darin, überhaupt ins Fitnessstudio zu gehen. Auch hier kann CBD wahre Wunder wirken, indem es Ängste lindert und einen ausgeglichenen Geisteszustand herbeiführt. Auf diese Weise ist es für Anfänger einfacher, aktiv zu werden und sich nicht durch die eigenen negativen Gedanken entmutigen zu lassen.

Wer sich zu sehr verausgabt, kann mithilfe von CBD auch Muskelkrämpfe und Schmerzen deutlich lindern. Der Wirkstoff ist daher ideal für Sportler und Bodybuilder nach langen und intensiven Workouts.

Da CBD von der Nationalen Anti Doping Agentur nicht mehr als Dopingmittel anerkannt wird, ist es daher ein völlig sicheres und natürliches Präparat für Sportler, die ihre Ziele schneller erreichen und zugleich ihre Regenerationsfähigkeit fördern wollen.
Darüber hinaus unterdrückt CBD den Appetit, der grundsätzlich für Sportler von großer Bedeutung ist.

Übrigens sollte auch die Wirkung von CBD auf den Schlaf berücksichtigt werden, denn für ein ideales Muskelwachstum ist auch eine gute Nachtruhe unentbehrlich. CBD scheint in diesem Fall für einen erholsameren und längeren Schlaf zu sorgen. Zugleich bleiben Anwender tagsüber wacher und können diese Zeit somit besser für das Training nutzen.

Fazit

CBD im Sport fördert nicht nur das Muskelwachstum, sondern steigert auch das allgemeine Wohlbefinden. Gleichzeitig hilft das Nahrungsergänzungsmittel gegen Muskelkater und versichert zugleich eine schnellere Regenerationsfähigkeit.

Besonders Schlaf ist für den Muskelaufbau besonders wichtig. Die Einnahme von CBD verbessert nicht nur die Schlafqualität, sondern sorgt auch dafür, aktiver und ausgeruhter in den Tag zu starten.

Hochleistung bei Workouts!

CBD als Pre-Workout – mehr Fokus beim Sport?

Oftmals werden verschiedene Supplements vor dem Sport eingenommen. Mittlerweile kann auch Cannabidiol als eines dieser Supplements angesehen werden, da durch die Einnahme des Cannabinoids vor dem Sport positive Effekte ausgehen können. Daher kann Cannabidiol als natürliches Nahrungsergänzungsmittel angesehen werden. Wird CBD vor dem Sport eingenommen, so kann dies während des Krafttrainings zu einem höheren Fokus führen. In großen Dosierungen kann von Cannabidiol vor allem eine beruhigende Wirkung ausgehen. Diese ist vor dem Krafttraining natürlich eher als negativ anzusehen. Wird Cannabidiol allerdings in einer geringen Menge dosiert, so kann dies zu einem höheren Fokus führen. Daher kann durch eine kleine Dosis genau die gegenteilige Wirkung zu einer großen Dosis erzielt werden. Begründet werden kann dies vor allem darin, dass durch Cannabidiol die Gehirnaktivität angeregt werden kann. Durch eine höhere Gehirnaktivität wird während des Sports für einen höheren Fokus gesorgt. Gerade beim Krafttraining ist ein guter Fokus von entscheidender Bedeutung, da sich nur so Erfolge im Training erzielen lassen. Außerdem sorgt ein guter Fokus dafür, dass die Muskulatur gezielt trainiert wird und die Konzentration ausschließlich auf dem Krafttraining liegt. 

Bei der Einnahme von CBD als Pre-Workout gilt es allerdings, einige Faktoren zu beachten: Wird Cannabidiol das erste Mal als Pre-Workout eingenommen, so kann eine besonders kleine Dosis empfohlen werden. Welche Dosis sich perfekt vor dem Krafttraining eignet, kann pauschal nicht gesagt werden, da dieses je nach Person unterschiedlich ausfallen kann. Wer das erste Mal Cannabidiol als Pre-Workout einnimmt, sollte daher zunächst mit einer kleinen Dosis starten und sich langsam an die ideale Dosis herantasten. Außerdem kommt es gerade bei der Einnahme vor dem Krafttraining darauf an, in welcher Form das CBD eingenommen wird. Bis die Wirkung von Cannabidiol in Form von Kapseln einsetzt, vergeht in der Regel etwas Zeit. Gerade bei einem Pre-Workout sollte die Wirkung allerdings schnell einsetzen. Aufgrund dessen ist die Einnahme von CBD-Öl beziehungsweise CBD-Tropfen zu empfehlen. Werden diese unter die Zunge geträufelt und geschluckt, so wirken diese schon innerhalb weniger Minuten. CBD-Öl lässt sich außerdem am besten dosieren. 

 

CBD als Post-Workout – schnellere Regeneration?

Auch als Post-Workout kann CBD eingenommen werden. Nach einem harten Krafttraining ist eine schnelle Regeneration besonders wichtig, damit die Muskulatur entspannt wird und schon kurze Zeit später wieder trainiert werden kann. Eine schnelle Regeneration führt dazu, dass die Muskulatur im Krafttraining auch weniger anfällig für Verletzungen ist. Des Weiteren sorgt eine schnelle Regeneration dafür, dass die Muskulatur stärker belastet werden kann und somit auch schnelle Fortschritte im Training gemacht werden können. Die Regeneration zählt also zu einem der wichtigsten Faktoren beim Krafttraining.

Da von Cannabidiol eine entkrampfende Wirkung ausgeht, kann dieses durch die Einnahme nach dem Sport dafür sorgen, dass sich die Muskulatur schneller entspannen kann. Dadurch wird diese gerade nach der Sport entkrampft. Dies ist für eine schnelle Regeneration besonders wichtig, da sich der Körper nur schnell erholen kann, wenn der Muskulatur eine Chance gegeben wird, zu entspannen. Besonders wichtig bei der Regeneration des Körpers ist allerdings die zellschützende Wirkung, welche von Cannabidiol ausgehen kann. So kann die Einnahme von CBD dazu führen, dass sich die Zellmembranen der Körperzellen stärken und damit auch die Zellen an sich gestärkt werden. Starke Zellen sind von entscheidender Bedeutung für ein starkes Immunsystem. Ein starkes Immunsystem wiederum sorgt für eine schnelle Regeneration der Muskulatur. Cannabidiol kann daher definitiv dabei helfen, mehr Leistung im Training abzurufen. Gerade als Post-Workout kann die Dosierung von Cannabidiol etwas höher gewählt werden als zum Beispiel als Pre-Workout.